Bei Interviews stark bleiben

Autoren werden immer mal wieder interviewt und die erste Reaktion ist meist Freude: Endlich interessiert sich jemand für mich! Zeitung, Radio, Fernsehen - endlich richtige Öffentlichkeit! Ist der Beitrag gelaufen, kann dagegen der große Katzenjammer ausbrechen. Man hat das in dieser Art doch alles nicht gewollt! Man fühlt sich entblößt, die Worte wurden einem womöglich im Mund umgedreht, ungünstige Schnitte lassen Sätze in einem völlig neuen Licht erscheinen. Wer schimpft dann nicht über die ach so bösen Journalisten, die es mit der Wahrheit nicht so genau nähmen. Was aber ist die Wahrheit? Und sind die Journalisten wirklich nur fiese Zeitgenossen, die Interviewpartner öffentlich grillen wollen?

Leute, die sich PR-Berater leisten können wissen es: Da spielen zwei sehr unterschiedliche Seiten miteinander, oft mit unterschiedlichen Zielen. Der Journalist will einen Skandal aufdecken - der Lokalpolitiker aber ein unpopuläres Projekt verkaufen. Der Journalist rätselt über das Phänomen von Vampirbüchern im 21. Jahrhundert - die Autorin versteht nicht, warum er ihre angeblichen Bestsellerqualitäten nicht erkennt. Der Journalist will eine Stimmung im Lande aufnehmen, die nicht nur er wahrzunehmen glaubt - der Interviewte lebt in einer völlig anderen Stimmung.
Die Kunst ist es, sich über seine eigenen Ziele sehr klar zu sein und diese gut an die Frau oder den Mann zu bringen.

Dann ist da noch die Sache mit der Eigenwahrnehmung und der Fremdwahrnehmung. Wenn ich morgens in den Spiegel schaue, kann mich das eine dunkle Haar unter der Nase so sehr stören, dass ich mich an diesem Tag hässlich finde. Doch keiner meiner Mitmenschen wird es wahrscheinlich bemerken. Die schauen vielleicht eher auf meine Augen oder das schrille Kleid. Und leiten ab: Die fühlt sich wohl in ihrem Körper.
Ähnlich kann es bei Interviews passieren. Irgendwann im Laufe des Gesprächs lasse ich fallen, dass ich Gummibärchen am liebsten zuerst den Kopf abbeiße. Der Journalist hat mir so nett welche angeboten. Nicht sehr günstig, wenn ich gerade zum Thema Todesstrafe interviewt werde oder Stellung beziehen soll über einen Halsabschneider aus der Wirtschaft. Mein Gummibärchentick ist nämlich dann das gefundene Fressen für den Journalisten: Er wird sich besonders auf diese Metapher stürzen. Hat er wirklich gelogen, wenn er mich als eine hinstellt, die schon mal Köpfe rollen lässt? Nein. Ich habe ihm das Bild selbst auf dem Silbertablett serviert.

In letzter Zeit häufen sich in meinem Umfeld die Stimmen, die nach schlechten Erfahrungen sagen, sie würden grundsätzlich kein Interview mehr geben. Zeitungsjournalisten schlagen sich schon seit Jahren damit herum, dass Interviewte zuerst jeden einzelnen Satz nachlesen und dann freigeben wollen. Aber wer schreibt dann eigentlich das Interview?

Man muss sich nicht für alle Zeiten verkriechen. Oft hilft es, die unterschiedlichen Welten und Erwartungen einigermaßen zur Deckung zu bringen. Dazu sollte man sich intensiv vorbereiten. Hier ein paar Tipps & Tricks dazu, die ich als Journalistin, PR-Frau und Interviewte gleichermaßen gebe:

1. Erfragen Sie vorab das genaue Thema und vor allem den Kontext.
Die Vampirromanautorin wird in einem kulturhistorischen Artikel in der FAZ ganz andere Dinge gefragt werden wie im Fanzine - und sie wird dementsprechend anders dastehen. Der Lokalpolitiker kann sich im Aufmacher des Lokalblatts seiner Couleur womöglich anders ausbreiten als in einem Einspieler für eine Talkshow, wo man ihn als schlechtes Beispiel braucht. Versuchen Sie, dieses Umfeld zu analysieren. Entscheiden Sie vorab, ob sie darin eine gute Figur machen können. Wenn ja, beschäftigen Sie sich damit. Wenn nein, verzichten Sie.

2. Erfragen Sie vorab die tatsächliche Länge des veröffentlichten Beitrags.
Für ein Vollinterview im Sonntagsmagazin ist es hilfreich, möglichst viele interessante Dinge zu erzählen - der Journalist hat genügend Platz, um Ihrer Person gerecht zu werden. Wenn dagegen ein Kamerateam 30 Minuten Gespräch aufnimmt, so ist das wahrscheinlich nur für einen Beitrag unter 5 Minuten. Sie haben also jede Menge Zeit, sich für einen 1:30er Nachrichtenbeitrag gründlich zu verplappern. Je mehr Sie reden, desto leichter kann nachher "herumgeschnitten" werden. Stimmen Sie, was Sie sagen, auf diese tatsächliche Länge ab. Kommen Sie immer wieder auf die wichtigen Punkte zurück. Sie kennen das von Politikern, die durchaus wichtige Statements öfter wiederholen, damit sie nachher im Schneideraum auch als wichtig erkannt werden.

3. Legen Sie Wert auf ein professionelles, neutrales Umfeld.
Ich habe früher bei der Zeitung Menschen am liebsten in ihrer eigenen Wohnung oder ihrem privaten Umfeld interviewt. Das ist praktisch: Man kann mit wenigen Blicken den Interviewten beurteilen. Und der ist vor allem lockerer, weniger nervös und darum zugänglicher. Wenn die nette Reporterin beim Kaffee so sympathisch wirkt und sich sogar fürs Familienalbum interessiert - wer will da nicht gleich drauflosschwatzen? Vorsicht: Genau darauf ist die nette Reporterin aus - sie will in möglichst kurzer Zeit möglichst viel erfahren.
Vor allem Laien und medienunerfahrene Menschen sollten sich darum einen neutralen Treffpunkt aussuchen, der folgende Kriterien erfüllen sollte: Sie müssen sich dort sicher fühlen und gut konzentrieren können. Sie sollten sich vielleicht nicht zu wohl und privat fühlen, denn dann lässt die Aufmerksamkeit nach. Bei Fernsehaufnahmen denken Sie an die Bildkraft: Die Umgebung gibt Ihren Worten womöglich einen Nebensinn. Es macht einen Unterschied, ob ich über reiche Investoren spreche, während ich vor einer Luxusimmobilienagentur stehe oder in einem Armenviertel.

4. Merken Sie sich, was Sie nicht sagen wollen.
Sie müssen persönliche Tabus im Vorfeld genau festlegen. Denken Sie erst beim Interview darüber nach, ist es bereits zu spät. Ihnen werden Dinge im Eifer des Gefechts und der Aufregung herausrutschen, die sie womöglich bereuen könnten. Dazu gehört zuerst einmal, dass Sie für sich selbst einen genauen Rahmen abstecken, was und wie viel von ihrem Privatleben in die Öffentlichkeit gelangen darf. Denn genau diesen privaten Menschen wird jeder erfahrene Journalist herauskitzeln wollen - das ergibt schließlich die menschlichsten Geschichten! Stehen Sie zu Ihren Tabus. Und legen Sie sich ein Thema zurecht, das sie in einem privaten Licht erscheinen lässt, ohne etwas über ihr Intimleben zu offenbaren. Haustiere sind ideale Ablenker. Ich kann stundenlang über meinen Hund reden, ohne dass irgendwer erfährt, wie ich tatsächlich lebe. Allerdings sollten sie diese Tabus mit Ihrem Auftritt im Internet und in Social Media abstimmen, denn dort machen sich Journalisten zuerst über Sie kundig.

5. Merken Sie sich auch inhaltliche Tabus zu einem Thema.
Sie würden vielleicht zu gerne die eine Aussage machen, die Sie selbst schwer beschäftigt: Sie haben gerade im großen Stil Gold gekauft. Weil Sie Banker sind, mag das normal sein. Nun werden Sie aber als leitender Banker zur Pleite einer großen Immobilienbank befragt werden. Da ist es immer noch normal, dass Sie gerade viel Gold gekauft haben - schließlich sind Sie ja nicht pleite. Die Fußangel lauert anderswo: Welche Stimmung herrscht im Land? Welche Stimmung soll der Beitrag wiedergeben, in welchem Umfeld wird das Interview gesendet werden? Banker und Superreiche haben es in der Öffentlichkeit gerade verspielt. Vor der Sendung, in der Sie über Gold reden wollen, läuft eine Doku über wachsende Armut in der reichen Welt, danach folgt eine Talkshow zum Thema Steuerflucht. Vielleicht vergessen Sie die Freude über Ihren Goldankauf erst einmal. Vielleicht schweigen Sie darüber, dass Sie für Gold sind? Es wird nämlich unmöglich zu Ihrem Vorteil gereichen in einer solchen Situation.

6. Behalten Sie das Heft in der Hand.
Wenn Sie interviewt werden, dann will der Journalist etwas von Ihnen, nicht umgekehrt. Sollten Sie nicht komplett öffentlichkeitsgeil sein, so können Sie auch ganz gut ohne dieses Interview leben. Sagen Sie sich das immer wieder: Ich muss ja nicht! Denn daraus resultiert die wichtige Einsicht: Ich kann jederzeit Nein sagen. Ich kann unterbrechen. Ich kann nachfragen, wie eine Frage gemeint ist. Ich kann einen anderen Drehort vorschlagen. Ich kann fragen, warum der Interviewer mich das gerade fragt, was er damit bezweckt. Ich kann Fragen ablehnen. Ja, ich darf jederzeit Nein sagen und schweigen! Unsere Vampirromanautorin wird vielleicht ausgerechnet während eines globalen Blutspendeskandals befragt. Die Boulevardpresse geifert über den Präsidenten von Blutistan, der nicht ganz legal Blutspenden verschoben hat. Unsere Autorin ist in Blutistan geboren. Was liegt näher, als sie für ein politisches Statement zu missbrauchen!? Die Autorin kann aber Nein sagen. Sie kann sagen: Ich äußere mich nicht über den Präsidenten / die Politik. Ich rede über Vampirromane, befragen Sie mich dazu. Nur muss Sie dann auch konsequent sein: Kein Wörtchen über den Präsidenten oder die Politik darf über ihre Lippen kommen! Und sei die Journalistin auch noch so nett.

7. Weniger ist mehr.
Im journalistischen Tagesgeschäft ist Kürzen an der Tagesordnung. Es liegt außerdem in der Natur der Sache, dass man lieber etwas zu viel Material sammelt, als man verwenden kann. Je besser und vielfältiger das Material, desto mehr kann der Journalist aus dem Vollen schöpfen und auf gewisse Themen hin zuspitzen. Hat der Banker nicht nur über seinen Goldankauf geplappert, sondern war auch sonst sehr redselig, so lassen sich aus seinen Worten unterschiedliche Geschichten machen: Eine über Goldankäufe in Zeiten der Pleiten, eine über Konkurrenten im Bankgeschäft, das Portrait eines hämischen Gewinnlers, die Erzählung vom Urlaub auf den Bahamas in der Millionenvilla und vielleicht sogar ein Einspieler über die Beeinflussung der Politik durch einen hochvernetzten Banker. Nichts davon wird erlogen sein, nichts an den Haaren herbeigezogen: Der gute Mann hat schlicht zu viel geplappert!

Halten Sie deshalb durchaus auch öfter inne: Welche Erwartungshaltung hat mein Gegenüber? Diese ganze Historie über die Aktiengesellschaften des 18. Jahrhunderts: Will der das wirklich wissen? Interessiert sie das das Publikum in dieser Lage, in dieser Sendung? Oder ist das nur mein privates Steckenpferd? Wenn Sie dringend solche Geschichten bringen wollen, bürsten Sie sie auf Aktualität. Vielleicht erzählt unser Banker besser, was er von seinem Vorfahr im 18. Jahrhundert genau für diese aktuelle Situation gelernt hat - und dass er nur deshalb noch nicht pleite ist. Tun Sie das nicht, wird man an anderer Stelle des Gesprächs knackigere Sätze suchen.
Je zielgerichteter Sie also beim Thema bleiben, je weniger Sie fröhlich und unbedacht drauflos plappern, desto eher werden Sie sich nachher im Interview selbst wiedererkennen.

Das alles zu beherzigen und trotzdem natürlich und authentisch zu bleiben, ist eine große Kunst. Man kann sie trainieren. Man kann sich sogar coachen lassen, wenn man öfter in der Öffentlichkeit steht. Aber alle anderen, die Anfänger und diejenigen, die nur sporadisch einmal befragt werden, sollten bei all der Aufregung auch locker bleiben. Früher sagte man: "Die Zeitung vom Morgen ist am Mittag gerade noch gut dazu, einen Hering einzuwickeln." Ein Einspieler in einer Nachrichtensendung ist bei neuer Nachrichtenlage schon wieder vergessen. Kein Zuschauer wird ihn so aufmerksam betrachten wie der Interviewte selbst. Man wird also weder das dunkle Haar unter Ihrer Nase entdecken noch diesen einen Satz, den sie so ungeschickt formulierten.
(C) Petra van Cronenburg, alle Rechte vorbehalten

Keine Kommentare:

Deine Sicherheit:
Mit restriktiven Browsereinstellungen kannst du nur als "Anonym" und mit "Namen / URL" kommentieren. Möchtest du dein Google-Profil verwenden, musst du aktiv im Browser unter "Cookies von Drittanbietern" diejenigen zulassen, die nicht zur Aktivitätenverfolgung benutzt werden. Nur so kann das System dein Profil nach Einloggen erkennen.

Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Google einverstanden (Infos Datenschutz oben im Menu).
(Du kannst selbstverständlich anonym kommentieren, dann aber aus technischen Gründen kein Kommentarabo per Mail bekommen!)

Spam und gegen die Netiquette verstoßende Beiträge werden nicht freigeschaltet.

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Powered by Blogger.