![]() |
Ein handgeschnitzter Vintagevogel lebt in einer Welt aus Fundstücken |
Flavocorax paradisiacus, der Gelbseidige Paradiesapfelhäher, lebt scheu im Dickicht alter Zeitungen. Steht der Pilzmond im Dreieck, nascht Flavocorax von Zaubersamen, die unverdaut auf der Erde Wurzeln schlagen und sich zu Paradiesapfelpflanzen entwickeln. Manchmal kann man den extrem scheuen Vogel mit Papierrascheln anlocken. Und natürlich sollte man die Dose anfangs immer nur vorsichtig für ein kleines Weilchen öffnen, damit sich der Prachtvogel an sein neues Umfeld gewöhnt.
![]() |
Flavocorax wohnt in einer Blechdose, 6x5 cm |
Ich interessiere mich schon lange für Assemblage Art und speziell solche in Schachteln, Dosen, Rahmen und anderen Behältnissen. Bei Pinterest habe ich eine große, inspirierende Sammlung von Bildern aufgebaut. Assemblage Art lässt sich sehr einfach definieren: Es sind Collagen mit Gegenständen, dreidimensional. "Erfunden" haben soll sie Picasso mit seinem kubistischen Stillleben von 1914 aus Holzresten und einem Stück Tischdecke, Kurt Schwitters wurde dann um 1918 berühmt mit seiner "Merztechnik". Ich bin also wieder in meiner Lieblingszeit in Sachen Kunst.
Meist wird nicht viel erklärt, die Kombination der Gegenstände löst die Geschichten im Gehirn der Betrachter aus. In meinem Fall haben die beigefügten Erklärungen, die sich wissenschaftlich geben, durchaus einen Sinn. In Zeiten, in denen man mit Fakenews zerstören kann, muss es doch möglich sein, das gleiche formale Element dazu zu verwenden, um die Welt wieder ein Stückchen zu verzaubern? Und wenn selbst ernsthafte Wissenschaftler an der Parallelwelten-Theorie herumrechnen, ist es sicher nicht verwunderlich, wenn sich die zoologische Erkenntnis über eine neue Art verbreitet?
Noch entstehen die Schachteln und Boxen eher spontan und sehr sporadisch. Ich sammle die Behältnisse und habe eine Kramsammlung. Irgendwann spricht ein Gegenstand mit einer Schachtel - und im Lauf der Zeit finde ich Dinge dazu. Ausschlaggebend waren eigentlich Anfragen, ob ich nicht auch "Dekogegenstände" aus Papier fertig könnte. Denn nicht jeder trägt Schmuck und manche wollten trotzdem Papierkunst aus dem Atelier Tetebrec. Die üblichen Dekogegenstände konnte ich mir schenken, denn die werden in China für fast nichts hergestellt. Wenn schon Kunst, dann richtig, dachte ich. So schachtele ich denn auch noch vor mich hin und die Teile wie der Flavocorax werden zu kaufen sein. Demnächst in meinem Shop.
![]() |
Bei "Crimes in Pink" muss es quietschig, sehr rosa und glitzrig zugehen! |
![]() |
Ja, da kocht ein echter Knochen. Und ein sehr spezieller Coq au vin! Ob ich den Frosch küssen würde? |
![]() |
Sprechende Details: Auch die Strichliste neben den Dosen ist aus Bein ... |
Anders als die Frau, die das Ganze bastelt. Die hat verdammt viel Spaß, mörderisch viel Spaß. Ach ja, auf meinem Tisch liegt eine Miniatursäge. Die schreit geradezu nach einer neuen Streichholzschachtel!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Sicherheit:
Mit restriktiven Browsereinstellungen kannst du nur als "Anonym" und mit "Namen / URL" kommentieren. Möchtest du dein Google-Profil verwenden, musst du aktiv im Browser unter "Cookies von Drittanbietern" diejenigen zulassen, die nicht zur Aktivitätenverfolgung benutzt werden. Nur so kann das System dein Profil nach Einloggen erkennen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Google einverstanden (Infos Datenschutz oben im Menu).
(Du kannst selbstverständlich anonym kommentieren, dann aber aus technischen Gründen kein Kommentarabo per Mail bekommen!)
Spam und gegen die Netiquette verstoßende Beiträge werden nicht freigeschaltet.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.