![]() |
Eine Eiche im Zwieselwuchs am Waldrand zieht den Blick auf sich |
Die alten Legenden ordneten diese Bäume oft dem Mond und weiblichen Naturgeistern oder Gottheiten zu, nicht umsonst fand man später - der Christianisierung wegen - kleine Madonnenstatuen in ihrem Knick oder in einer Höhlung, die sich in der Rinde gebildet hatte. Zeigte der Stamm unterhalb der Teilung einen länglichen Spalt, der dann verblüffend einer Klitoris ähnelt, pilgerten im Mittelalter Frauen zu diesem Baum und baten um Fruchtbarkeit und Kindersegen. Man hängte Bänder für die Wünsche ins Geäst oder schenkte dem Baumwesen kleine Votivgaben, wie man sie auch aus Kirchen kennt. Verständlich wird diese "Magie des Ähnlichen", wenn man sich einmal einem solchen Baum nähert - wirkt er nicht tatsächlich wie ein Mensch, der beide Arme nach oben streckt? Der Mensch deutet die Natur und schon sind wir im Bereich der Kultur.
Wer dann so einen Baum entdeckt, der "noch in Betrieb" ist, der kann schmunzeln über diese komischen Menschen im 21. Jahrhundert. Oder aber einfach schauen: Was haben sie mit dem Baum veranstaltet? Was erzählen uns die Gegenstände? Wie wirken sie? Machen sie etwas mit uns? Und was mag geschehen, wenn wir ebenfalls etwas hinzufügen? Wenn wir über diesen Baum mit anderen Menschen in einen Dialog treten? Schon sind wir innerhalb der Kultur einen Schritt weitergegangen: Der Mensch macht Kunst. Kunst verändert das Objekt. Kunst macht aber auch etwas mit uns.
![]() |
Ein Stein, einfach nur ein Stein? Es gibt hier weit und breit keine Kieselsteine ... |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Deine Sicherheit:
Mit restriktiven Browsereinstellungen kannst du nur als "Anonym" und mit "Namen / URL" kommentieren. Möchtest du dein Google-Profil verwenden, musst du aktiv im Browser unter "Cookies von Drittanbietern" diejenigen zulassen, die nicht zur Aktivitätenverfolgung benutzt werden. Nur so kann das System dein Profil nach Einloggen erkennen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Google einverstanden (Infos Datenschutz oben im Menu).
(Du kannst selbstverständlich anonym kommentieren, dann aber aus technischen Gründen kein Kommentarabo per Mail bekommen!)
Spam und gegen die Netiquette verstoßende Beiträge werden nicht freigeschaltet.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.