Seiten
4. Oktober 2013
Die Buchmesse als Ausrede
Daneben bin ich vollauf mit einer Buchübersetzung beschäftigt, für die ich richtig ranklotzen muss, um den Termin zu schaffen. Und weil jetzt die Buchmesse kommt, wo sowieso alle Buchschaffenden überbeschäftigt sind - so wie ich auch, nehme ich das Event doch gleich mal zum Anlass zu sagen: Ich bin im Moment rar, aber ich bin nicht weg. Es kommt alles wieder und vieles neu!
3 Kommentare:
Deine Sicherheit:
Mit restriktiven Browsereinstellungen kannst du nur als "Anonym" und mit "Namen / URL" kommentieren. Möchtest du dein Google-Profil verwenden, musst du aktiv im Browser unter "Cookies von Drittanbietern" diejenigen zulassen, die nicht zur Aktivitätenverfolgung benutzt werden. Nur so kann das System dein Profil nach Einloggen erkennen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Google einverstanden (Infos Datenschutz oben im Menu).
(Du kannst selbstverständlich anonym kommentieren, dann aber aus technischen Gründen kein Kommentarabo per Mail bekommen!)
Spam und gegen die Netiquette verstoßende Beiträge werden nicht freigeschaltet.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.
Ja, ich habe gewartet, bis ich was höre davon...dies ist mir so, zu lesen ehrlich, als dummes wünschen.
AntwortenLöschenOh, das klingt ja alles höchst spannend. Und was auf der neuen Website zu sehen ist, weckt die Neugier ...
AntwortenLöschenSchöne Farben, faszinierendes Bild. Höhlenritzereien von Außerirdischen? Angeleuchtet von einem Lagerfeuer, an dem Geschichten erzählt werden. Sehr ansprechend ist der Font. Darf ich fragen, wie die Schrift heißt?
Auf jeden Fall drück ich die Daumen fürs Übersetzungsranklotzen und nebenbei Websitefertigstellen - ich hab eine Ahnung, wie Dir grad der Kopf rotieren muss :-)
Liebe Lydia,
AntwortenLöschenfür die Schrift habe ich mich fast blind geshoppt. Ich suchte etwas, das Altertum und Hypermodernes verbindet und vielleicht sogar einen Touch Avantgardezeit hat. So wurde das die "Kabel", die Rudolf Koch 1928 kreierte und die die Beatles in "Yellow Submrine" benutzten: http://www.linotype.com/de/6677/kabel.html?lang=de
Danke fürs Daumendrücken! Das muss ... wobei ich die Website gnadenlos liegenlasse, wenn's klemmt!