Seiten
10. August 2009
Abschreiben macht dumm
Heute hat mich ein RechercheGAU zurückgeworfen. Eine Verwechslung mit Folgen in meinen Quellen. Ich kam durch Zufall darauf, weil ich erst auf die Landkarte schauen musste. Also hat einer brav vom anderen abgeschrieben, ohne die Aussagen zu hinterfragen. Das bleibt jetzt an mir hängen. Lese grade englisches Buch quer...
Ich habe das bereits beim Rosenbuch erlebt. Es wird einfach nur noch von anderen abgeschrieben, an Wikipedia und Internetquellen geglaubt. Auch von Koryphäen mit Doktor - oder Professorentiteln! Und derjenige, der dann wirklich hinterfragt und die Wahrheit herausfindet, ist der Depp. Da kommen dann die netten Leserbriefe: Aber das stimmt doch gar nicht, bei Wikipedia steht's anders! Aber vier Koryphäen im Internet schreiben das Gegenteil!
Folgen der Bedien-Kultur...
Die Lady bleibt eisern. Ich habe zwar keinen Doktortitel und glaube nicht an Wikipedia (allein bei den Fehlern zu den Ballets Russes etc. wird mir schwummrig), aber ich glaube noch an ururalte journalistische Techniken. Eine davon nannte man früher Quellenüberprüfung.
4 Kommentare:
Deine Sicherheit:
Mit restriktiven Browsereinstellungen kannst du nur als "Anonym" und mit "Namen / URL" kommentieren. Möchtest du dein Google-Profil verwenden, musst du aktiv im Browser unter "Cookies von Drittanbietern" diejenigen zulassen, die nicht zur Aktivitätenverfolgung benutzt werden. Nur so kann das System dein Profil nach Einloggen erkennen.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Google einverstanden (Infos Datenschutz oben im Menu).
(Du kannst selbstverständlich anonym kommentieren, dann aber aus technischen Gründen kein Kommentarabo per Mail bekommen!)
Spam und gegen die Netiquette verstoßende Beiträge werden nicht freigeschaltet.
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.
Genau. Check & Recheck. Auch noch gelernt.
AntwortenLöschenAh, ich bin nicht alleine, das macht Mut!
AntwortenLöschenLeider kann dir durchaus passieren, dass die dir die Warheit niemand glaubt, weil es doch bei Professor sowieso anders steht...
AntwortenLöschenUnd deshalb die Hände in den Schoß legen? Literatur ist immer Diskurs, Alexander!
AntwortenLöschen