Seiten

10. März 2018

Nach dem Kaufen die Kunst?

Ich bin in ein paar FB-Gruppen zum Thema "Art Journals" und da tauchte heute ein sehr typisches Posting auf, typischerweise auch in mehreren Gruppen quergepostet. Eine Frau berichtet recht verzweifelt, welch wunderbare Produkte und Farben und Firmenkram sie sich nun alles angeschafft habe, und nun liege das da und sie sei völlig unfähig, damit etwas Kreatives anzufangen. Sie habe auch schon youtube-Tutorials angeschaut, aber dadurch werde es noch schlimmer. Ihr falle nichts ein, sie bekomme nichts gebacken, sie spüre dieses "Etwas" nicht mehr, völlig überfordert. Ein Problem nicht nur in kreativen Belangen!

Dieses Foto ist für Instagram nicht geeignet. Das Zeug müsste planparallel auf zenweißem Hintergrund liegen, um das Papier herum sollten Markenartikel stehen, die Marken sichtbar im Bild. Ich kann das nicht. Ich arbeite oft mit "Müll": Flaschendeckel und alte Yoghurtbecher als Farbschälchen, der Strohhalm für die Pustetechnik, mit der ich eine neue Tinte auf Wasserbasis getestet habe. Das Verpackungsmaterial, zerknülltes Kraftpapier, glätte und reiße ich in Seiten für Künstlerbücher, das Papier oben besteht aus gebrauchten Kaffeefiltern, mit Öko- und Rostdruck im Upcycling.