Seiten

24. Januar 2016

Parallelwelt Bastelkosmos

Ich war weggetreten. Zwischen Atelier und Youtube habe ich gelernt und probiert. Meine Lehrerinnen und Lehrer sitzen in abgelegenen Bundesstaaten der USA und in Indien, in Malaysia oder England, in Afrika und Russland. Ich stelle fest, dass es noch eine Menge Sprachen gibt, die ich leider nicht verstehe - aber zumindest englische Untertitel halten oft die Welt zusammen und in Afrika ist es Französisch. Wofür ich mich interessiere, dafür braucht man nur Hände und Füße, im wahrsten Sinne des Wortes.

Alte Bücher, neue Comics - noch sieht das nach nichts aus, aber bald ...

18. Januar 2016

Mut kann man nicht kaufen

Strenger Frost im Elsass, aber auch strahlende Sonne über dem Schnee - das Leben ist schön und Blumenfotos können nicht nur Laune machen. Sie erinnern daran, dass schon in 15 Tagen Lichtmess ist und in zwei Monaten Frühlingsanfang! Lichtmess am 2. Februar ist übrigens ein Tag, an dem die Menschen früher die Stabilität des Sonnenlichts feierten, das nach der Wintersonnenwende endlich richtig spürbar geworden ist. Bevor katholische Riten endgültig diese Ursprünge verdeckten, versuchte man in Prozessionen und Riten die Sonne zum Bleiben und Erstarken zu bewegen.

Für meine treuen Leserinnen und Leser!

13. Januar 2016

Horror in der Nacht

Eine Sturmfront. Die Menschin, bei einem solchen Wetter sowieso dauermüde, träumt selig und schläft tief und fest. Der Hund hört bei einem solchen Wetter auf jedes Knacken und Knarzen. It's raining cats and dogs - will heißen, bei solch einem Wetter geht doch kein Hund zur Tür hinaus! Wahrscheinlich hat es sich Bilbo also mal wieder verkniffen und um vier Uhr morgens muss er doch. Da hilft kein Brummen vom Zweibeiner.

Ich greife hin ... und habe Zähne in der Hand. Ein Alptraum!

12. Januar 2016

Wadenbeißer, Spalter, Überkocher?

Kann sich noch jemand an die Mutter aller Videospiele "Pong" erinnern? Irgendwann in meiner Schulzeit kam der Vater mit einem neuen Schwarzweiß-Fernseher heim, völlig erregt: "Man kann da drauf jetzt Tischtennis spielen! Die spinnen doch komplett, wer spielt auf einem Fernseher? Aber es gab leider keinen ohne." Fernsehen, das waren damals Köpcke und die blonde Lottofee, Raumschiff Orion und der Blaue Bock. Wir Kinder fanden das Daddeln zuerst komisch und dann faszinierend. Schnell fanden wir heraus, wie man dem langweilig-lahmen Ping-Pong Pfeffer in die Schaltkreise gab, indem man draufhaute, fetzte, den Gegner von der Wand aus bombardierte. Unsere Eltern hatten derweil Angst, wir würden die Innereien des Geräts zum Platzen bringen und sicher auch krank werden von dieser Geschwindigkeit.

 Im 18. Jhdt. war es das Privileg von Staatsführern, sich wie die Tiere zu benehmen, wenn politisch gestritten wurde. Nur eine lesemächtige Elite bekam das mit. Demokratisierung hat dafür gesorgt, dass wir alle gemeinsam das menschliche "Schweinsein" in Echtzeit praktizieren und erleben können. Diese Art der Demokratie will gelernt und das Instrumentarium samt Medienkompetenz erst eingeübt sein. (A Privy Council, M. S. Dareny 1779, LoC No. LC-DIG-ppmsca-33534)